Kanusportverein Chemnitz e.V. N50°59.983' EO 12°59.090'
Paddeln, Bike, Beachvolleyball, Wandern
Donnerstag, 28. Mai 2015
Sonntag, 28. Dezember 2014
Abpaddeln am 28. Dezember 2014
Start zum gemeinsamen Abpaddeln. Bei -8 Grad hilft nur ordentliche Kleidung...
...und eine Weihnachtsmannmütze.
Die Talsperre hat bei Lauenhain schon eine feste Eisdecke.
Nach dem Paddeln gibts Bratwurst und Jagertee. Ein ganz spezieller Paddelausflug beendet das Sportjahr. Einen guten Start in ein sportliches Jahr 2015!
...und eine Weihnachtsmannmütze.
Die Talsperre hat bei Lauenhain schon eine feste Eisdecke.
Nach dem Paddeln gibts Bratwurst und Jagertee. Ein ganz spezieller Paddelausflug beendet das Sportjahr. Einen guten Start in ein sportliches Jahr 2015!
Donnerstag, 1. Mai 2014
Saisonstart 2014
Donnerstag, 17. April 2014
Arbeitseinsatz
Und nicht vergessen, am 26. April Arbeitseinsatz auf dem Bootshausgelände. In diesem Jahr straff organisiert von Sportfreund L. Heymann. Ein Kommen lohnt sich auf jedem Fall.
Veranstaltungstipp für das erste Maiwochenende
Nach fulminanter Premiere lockt die zweite Ausgabe des XXL-Paddelfestivals Einsteiger wie Cracks mit Testival, Workshops, Führungsfahrten und opulentem Rahmenprogramm.

Die ersten beiden Festival-Tage (1. und 2. Mai 2014) stehen voll im Zeichen der Paddel-Touren im größeren Umfeld von Leipzig, im Neuseenland, in Leipzig und am Markkleeberger See. Zum Wochenende reisen die Aussteller und Händler an, dann öffnet die Expo und die Testflotte liegt bereit.
Mehr XXL
Nachdem im letzten Jahr der Platz für die Aussteller knapp geworden ist, kommen jetzt zwei zusätzliche Expo-Flächen dazu: Die „Promenade“ oberhalb des Wildwasserkanals, der „Strand“ unterhalb des Trainingskanals. Die „Plaza“, unsere 2013er Ausstellungsfläche, ist ebenfalls wieder in Betrieb.Mehr als 70 Einzelveranstaltungen im Rahmenprogramm
Gesamt über 140 Stunden Workshops, Seminare, Touren, Vorträge,....
23 Stunden Wasserabgabe zusammen in den beiden Kanälen
Über 180 verschiedene Bootsmodelle zum Testen, viele davon mehrfach
...letztes Jahr war es schon großartig, dieses Jahr noch größer. Also sattelt die Hühner, schnappt Euch Eure Sippe und fahrt hin.
Mittwoch, 2. April 2014
Saisonstart 2014
Liebe Kanuten_innen,
in Anbetracht der milden Temperaturen und des herrlichen Sonnenscheines erfolgte das Anpaddeln der neuen Saison schon recht früh. Ich wünsche Euch ein erlebnisreiches Paddeljahr und immer ne Handbreit Flüssigkeit unterm Boot.
Nicht vergessen!
Am 8. April - 18 Uhr Jahreshauptversammlung in der
Begegnungsklause " Am Wind"
Folgende Punkte stehen auf dem Plan:
- Tätigkeitsbericht des Vorstandes
- Bericht des Schatzmeisters
- Bericht der Revision
- Entlastung des Schatzmeisters/ Vorstandes für 2013
- Beschluss zur Änderung der Vorstandentscheidungsbefugnisse entgegen unserer Satzung
- Beiträge und Gebühren 2014
- Haushaltsplan 2015
- Anregungen, Verbesserungsvorschläge , Diskussion
Also liebe Sportfreunde_innen seit dabei,
mischt Euch ein,
gestaltet mit - denn es ist UNSER VEREIN !
Liebe Kanuten_innen,
in Anbetracht der milden Temperaturen und des herrlichen Sonnenscheines erfolgte das Anpaddeln der neuen Saison schon recht früh. Ich wünsche Euch ein erlebnisreiches Paddeljahr und immer ne Handbreit Flüssigkeit unterm Boot.
Nicht vergessen!
Am 8. April - 18 Uhr Jahreshauptversammlung in der
Begegnungsklause " Am Wind"
Folgende Punkte stehen auf dem Plan:
- Tätigkeitsbericht des Vorstandes
- Bericht des Schatzmeisters
- Bericht der Revision
- Entlastung des Schatzmeisters/ Vorstandes für 2013
- Beschluss zur Änderung der Vorstandentscheidungsbefugnisse entgegen unserer Satzung
- Beiträge und Gebühren 2014
- Haushaltsplan 2015
- Anregungen, Verbesserungsvorschläge , Diskussion
Also liebe Sportfreunde_innen seit dabei,
mischt Euch ein,
gestaltet mit - denn es ist UNSER VEREIN !
Sonntag, 15. September 2013
ERSTE HILFE - Auffrischungskurs
Die letzte Ausbildung in Erster Hilfe ist schon etwas her? Du fühlst Dich nicht mehr ganz sicher im Thema?
Das waren die Beweggründe für einige junge Vereinsmitglieder eine Erste Hilfe Auffrischungsausbildung zu organisieren und im Clubraum unseres Bootshauses durchzuführen. Unterstützt hat uns hierbei mit Rat, Tat und Fachwissen Herr Rülke vom Deutschen Roten Kreuz. Eine Ausbildung die für die Meisten viel bekanntes, aber auch Überrschendes und Neues zu bieten hatte. Ein paar Eindrücke von unserem Erste-Hilfe-Tag:
Zunächst die theoretischen Anteile. |
Dann das Wichtige: lernen durch praktische Anwendung. |
In der Mittagspause eine Einweisung in den Rettungswagen. |
Und jeder musste ran! |
So, schön für den Wärmeerhalt sorgen... |
Helm ab bei Motorradfahrern? Und wenn ja wann? |
Abschlusstest, damit es auch was mit dem Zertifikat wird. |
Abonnieren
Posts (Atom)